CentralStationCRM LogoCentralStationCRM Logo
Produkt

CentralStationCRM

Warum CentralStationCRM? Features und Funktionen Änderungen & Updates

Die Tour machen

Alle wichtigen Features ansehen

Case Studies

Unternehmensberatung Marketingagentur Business Coaching Alle Case Studies
Preise
FAQ
Hilfe

Live-Webinare

Einsteiger-Webinar Fortgeschrittenen-Webinar Wegweiser-Webinare

Beliebte Hilfeartikel

Fastbill-Integration einrichten NL2GO-Integration einrichten Aufgabenlisten erstellen Hilfe-Übersicht

Du hast Fragen?

Kontaktiere uns!
Ratgeber

Blog

Blog-Übersicht

Vertrieb

Die besten Visitenkarten-Scan-Apps Die besten Visitenkarten-Scan-Apps 2 Was ist Kaltakquise? Richtig Telefonieren - Checkliste KI Tools für den Vertrieb Was ist Direktvertrieb? Psychologie für KMU: Ankereffekt

Kundendaten

Kundendaten richtig erfassen 5 Kommunikationsmodelle Kundenbindung durch Social Media

Marketing

Network-Marketing vs. Schneeballsysteme BNI Empfehlungsmarketing hinterfragt Benchmarking: Definition und Ziele Marketing-Mix: Definition Marketingziele definieren Workshop Logo Design

Tools & Technik

ChatGPT - Chancen und Grenzen Cookieless-Tracking-Erfahrungsbericht SaaS: Vorteile und Nachteile
Login
Kostenlos testen

Auf dieser Seite

  • n8n Templates: KI
  • n8n Templates: E-Mail
  • n8n-Templates: Postkarten

Mehr zum Thema

  • Automatisierung mit n8n - ein Projekt von CentralStationCRM
  • n8n Templates
  • n8n Webinar

n8n Templates: KI

1. "Ich wil eine KI-Suche zu einer Firma durchführen"

Screenshot eines n8n Projektes, bei dem in CentralStationCRM neu angelegte Firmen durch eine Websuche mit ChatGPT und Tavily angereichert werden.

Komplexität: Mittel

Person kennengelernt, Firma im CRM angelegt - und wer sind die jetzt? Und wieso sollten die mit mir reden wollen? Und was sollte ich über die wissen, bevor ich mit denen rede?

Mit diesem Workflow legt ihr eine Firma an und ein KI-Agent übernimmt einen Basis-Research für euch. Die im Netz frei verfügbaren Daten zur Firma werden zusammengesucht und als Notiz ins CRM geschrieben.

Ihr seht auf den ersten Blick Basisdaten wie Firmengröße, Produkt, Börsennotierung, Anzahl der Mitarbeiter, die letzten Umsatzzahlen und die Standorte.

Der Workflow lässt sich leicht so abändern, dass er nicht mehr bei einer neu angelegten Firma, sondern bei einer neu angelegten Person getriggert wird.

Workflow: Websuche mit CRM

n8n Templates: E-Mail

1. "Ich will einen Newsletter an das CRM anbinden"

Screenshot eines n8n Projektes, bei dem in CentralStationCRM neu angelegte Firmen durch eine Websuche mit ChatGPT und Tavily angereichert werden.

Komplexität: Mittel

Hat dein Newsletter-Dienst eine API-Schnittstelle? Dann sollte das über n8n funktionieren.

Sobald du im CRM ein Tag vergibst, wird ein "Update"-Webhook ausgelöst und n8n sieht nach, ob es sich um das Tag "Newsletter" handelt. Ist das der Fall, wird der Kontakt einer vorher angelegten Rapidmail-Liste hinzugefügt. Hat der Kontakt kein Tag, wird eine Slack-Rückfrage ausgelöst, ob dieser Kontakt auf die Newsletter-Liste gehört.

In diesem Fall haben wir Rapidmail genommen, weil wir den Dienst selbst nutzen und gute Erfahrungen gemacht haben. Du kannst aber wie gesagt auch jeden anderen Newsletter-Dienst anbinden, solange der über eine API ansprechbar ist.

Zum Workflow

2. "Ich will eine Mailstrecke mit GMail auslösen"

Screenshot eines n8n Projektes, bei dem auf ein Tag hin eine Mailstrecke zu einer Person ausgelöst wird.

Komplexität: Mittel

Klar, Mail-Automatisierung ist immer mit dem bösen "Spam"-Vorurteil behaftet. Und es stimmt auch, dass du für eine professionelle Skalierung besser beraten bist, die eigentliche Automatisierung im Newsletter-Tool deines Vertrauens vorzunehmen.

Für das Lernen von n8n ist die Einbindung von Tools wie Google und Slack, um eine simple Mailstrecke zu erzeugen, aber genau richtig. Du musst darüber nachdenken, wie lange Zeit sich zwischen den Mails gelassen werden soll und welche Ansprache du automatisiert wählst, ohne generisch zu erscheinen. Die Node "Remove Duplicates", die vor die Slack-Rückfrage geschaltet wurde, ist wichtig, damit nicht mehrere Rückfragen zur gleichen E-Mail-Adresse vorgenommen werden.

Der Workflow überprüft werktags um 17 Uhr die Updates der Personen im CRM. Die Kontakte mit "Outreach" Tag werden dann an die Mailstrecke angebunden. Die Mails müsst ihr in den Nodes selbst definieren.

Workflow: Mailstrecke auslösen

n8n-Templates: Postkarten

1. "Ich will eine Postkarte an CRM-Kontakte versenden"

Ein n8n Projekt, bei dem ein Tag in CentralStationCRM zu einem Postkartenversand in EchtPost führt.

Komplexität: Einfach

Eine Person im CRM erhält automatisch eine EchtPost-Postkarte, wenn sie mit dem Tag "EchtPost" versehen wird. Dazu überprüft n8n das Update darauf, ob das Tag "EchtPost" vergeben wurde und sendet dann einen HTTP Request an die EchtPost API.

Zum Workflow

Frage(n) zu n8n und CRM?

Mehr lernen in unserer LinkedIn-Gruppe!

Frage(n) stellen

Ratgeber

Was ist CRM-Software? Online-CRM CRM aus Deutschland CRM-Software Mac Webbasierte CRM-Software CRM-Freeware Adressverwaltungssoftware Vertriebssoftware Kundenverwaltungssoftware
CRM & Outlook Kollaboratives CRM Mobiles CRM Cloud Computing Kundenmanagement Akquisesoftware Kontaktmanagement Marketing Vertrieb Akquise Kundendaten

Branchen

CRM für Agenturen CRM für Personaldienstleister CRM für Beratungen CRM für Coaches & Trainer CRM im Handwerk CRM für Startups & Gründer CRM für Freelancer CRM für Vereine CRM für Fotografen

Über CentralStationCRM

Support & Hilfe-SystemCRM-BlogCRM-UpdatesÜber das TeamHäufige FragenKontakt Unsere Kunden Pressebereich Erweiterungen & Addons API-Dokumentation (Englisch)Bewerte uns
AGB&Datenschutz
Impressum

Über die Firma 42he

42he-Webseite42he-Firmenblog

Socials

LinkedInXingFacebook

Sprachen

Logo CentralPlanner
CentralPlanner
Das einfachste Reservierungssystem
Logo CentralStationCRM
CentralStationCRM
Das einfachste CRM System auf dem Markt