
Komplexität: Mittel
Person kennengelernt, Firma im CRM angelegt - und wer sind die jetzt? Und wieso sollten die mit mir reden wollen? Und was sollte ich über die wissen, bevor ich mit denen rede?
Mit diesem Workflow legt ihr eine Firma an und ein KI-Agent übernimmt einen Basis-Research für euch. Die im Netz frei verfügbaren Daten zur Firma werden zusammengesucht und als Notiz ins CRM geschrieben.
Ihr seht auf den ersten Blick Basisdaten wie Firmengröße, Produkt, Börsennotierung, Anzahl der Mitarbeiter, die letzten Umsatzzahlen und die Standorte.
Der Workflow lässt sich leicht so abändern, dass er nicht mehr bei einer neu angelegten Firma, sondern bei einer neu angelegten Person getriggert wird.

Komplexität: Mittel
Hat dein Newsletter-Dienst eine API-Schnittstelle? Dann sollte das über n8n funktionieren.
Sobald du im CRM ein Tag vergibst, wird ein "Update"-Webhook ausgelöst und n8n sieht nach, ob es sich um das Tag "Newsletter" handelt. Ist das der Fall, wird der Kontakt einer vorher angelegten Rapidmail-Liste hinzugefügt. Hat der Kontakt kein Tag, wird eine Slack-Rückfrage ausgelöst, ob dieser Kontakt auf die Newsletter-Liste gehört.
In diesem Fall haben wir Rapidmail genommen, weil wir den Dienst selbst nutzen und gute Erfahrungen gemacht haben. Du kannst aber wie gesagt auch jeden anderen Newsletter-Dienst anbinden, solange der über eine API ansprechbar ist.

Komplexität: Mittel
Klar, Mail-Automatisierung ist immer mit dem bösen "Spam"-Vorurteil behaftet. Und es stimmt auch, dass du für eine professionelle Skalierung besser beraten bist, die eigentliche Automatisierung im Newsletter-Tool deines Vertrauens vorzunehmen.
Für das Lernen von n8n ist die Einbindung von Tools wie Google und Slack, um eine simple Mailstrecke zu erzeugen, aber genau richtig. Du musst darüber nachdenken, wie lange Zeit sich zwischen den Mails gelassen werden soll und welche Ansprache du automatisiert wählst, ohne generisch zu erscheinen. Die Node "Remove Duplicates", die vor die Slack-Rückfrage geschaltet wurde, ist wichtig, damit nicht mehrere Rückfragen zur gleichen E-Mail-Adresse vorgenommen werden.
Der Workflow überprüft werktags um 17 Uhr die Updates der Personen im CRM. Die Kontakte mit "Outreach" Tag werden dann an die Mailstrecke angebunden. Die Mails müsst ihr in den Nodes selbst definieren.

Komplexität: Einfach
Eine Person im CRM erhält automatisch eine EchtPost-Postkarte, wenn sie mit dem Tag "EchtPost" versehen wird. Dazu überprüft n8n das Update darauf, ob das Tag "EchtPost" vergeben wurde und sendet dann einen HTTP Request an die EchtPost API.